OCAL Kollimator
Ocal electronic collimator
Der völlig neue revolutionäre Kollimator für Spiegelteleskope

Erleichterung für Einsteiger, Gewissheit für Profis!
Der völlig neu konstruierte und revolutionäre Kollimator Version 3 für Ihr Teleskop. Der Markt entwickelt sich immer weiter Richtung kurze Brennweiten und hochempfindliche Kameras mit extrem kleinen Pixelgrößen. Das steigert die Anforderungen an eine saubere Teleskopjustage.
Der Ocal Kollimator ist ein innovatives Hilfsmittel, welches einem die Justage auf völlig neue Weise erleichtert.
Jeder Ocal Kollimator hat intern einen Motor, welcher den CMOS-Chip linear bewegt. Über die Software kann so der Fokus ideal auf die einzelnen Bereiche der Justage eingestellt werden. Sie können also auf jeden Bereich im Teleskop scharf stellen ohne das Setup oder den Imagetrain anzufassen. Über die beiliegende Software können farbige Zentrierkreise ausgewählt und angepasst werden. Die Software steuert auch die Linienbreite der Kreise sowie den Kontrast und die Belichtung der Liveaufnahme. Zu guter Letzt kann ein Fadekreuz zugeschaltet und per Software rotiert werden. So lassen sich alle für die Justage wichtigen Bereiche scharf stellen und sehr exakt konzentrisch ausrichten. Mit der Ausrichtung des Fadenkreuzes lässt sich die exakte lineare Ausrichtung der Fangspinne beurteilen.
Bitte sehen Sie sich die Videos zum Produkt an, welche wir verlinkt haben.
Der Ocal Kollimator wird als OCAL und OCAL VERSION MAX angeboten. Eine Beschreibung finden Sie neben dem Produkt.
Die Bedienungsanleitung steht zum Download zur Verfügung.
Achtung! noctutec ist einer von zwei exklusiven Distributoren für Europa und exklusiver Distributor für OCAL in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Jetzt neu ! Der OCAL Version 3 kommt !
Im Downloadbereich finden Sie die von uns übersetzte Bedienungsanleitung. (Eine aktualisierte Version befindet sich in Arbeit)
Bitte achten Sie beim Kauf auf unser noctutec Prüfsiegel!
ACHTUNG ! Vorbestellungen können frühestens ab Oktober angenommen werden. Wir rechnen mit einer Auslieferung der ersten Geräte Mitte bis Ende Oktober.
Neueste Version 3
Ersetzt die roten Vorgängerversionen OCAL und OCAL PRO
Der OCAL Kollimator Version 3 ist eine Weiterentwicklung des beliebten OCAL und OCAL PRO Kollimators.
- Die neue Version des OCAL Kollimators verwendet eine größere Frontlinse und einen CMOS Sensor. Der neue Sensor ist wesentlich Lichtempfindlicher. Das ermöglicht eine Justage auch unter dunkleren Gegebenheiten. Falls die Abbildung zu hell ist, können Sie über Gain und Belichtungszeit herunter regeln.
- Die Klarheit des Bildes wurde wesentkich verbessert. Besonders auch mit angeschlossenem Korrektor ist die Abbildung jetzt wesentlich besser, als bei den Vorgängermodellen.
- Für Windows und Android geeignet.
Kollimation von Schmitt Cassegrain Teleskopen
Kollimation von RC und CDK Teleskopen
Anschluss M42
Mit Adaptern auf M42 auf M48, M42 auf 1,25"
inkl. MwSt.
- leider ausverkauft
Neueste Version 3
Ersetzt die roten Vorgängerversionen OCAL und OCAL PRO
Die MAX VERSION ist ein eigenständiges Gerät, welches speziell für extrem kurze Brennweiten entwickelt wurde. Der OCAL Kollimator Version 3 ist eine Weiterentwicklung des beliebten OCAL und OCAL PRO Kollimators.
- Die neue Version des OCAL Kollimators verwendet eine größere Frontlinse und einen CMOS Sensor. Der neue Sensor ist wesentlich Lichtempfindlicher. Das ermöglicht eine Justage auch unter dunkleren Gegebenheiten. Falls die Abbildung zu hell ist, klönnen Sie über Gain und Belichtungszeit herunterregeln.
- Die Klarheit des Bildes wurde wesentkich verbessert. Besonders auch mit angeschlossenem Korrektor ist die Abbildung jetzt wesentlich besser, als bei den Vorgängermodellen.
- Für Windows und Android geeignet.
Kollimation von Schmitt Cassegrain Teleskopen
Kollimation von RC und CDK Teleskopen
Anschluss M42
Mit Adaptern auf M42 auf M48, M42 auf 1,25"
inkl. MwSt.
- leider ausverkauft
VIDEO OCAL. Hier klicken!
VIDEO OCAL PRO. Hier klicken!
VODEO OCAL RC Kollimation. Hier klicken!
DOWNLOAD SOFTWARE und Calibrator centering code. Hier klicken!
Jetzt mit Kurzanleitung zur Justage von SC, RC, CDK und RASA-Teleskopen!

noctutec ist Distributor für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zudem sind wir einer von zwei Distributoren für Europa. Bitte unterstützen Sie uns und kaufen Sie den OCAL nur bei uns oder einem von uns legitimierten Partner. Diese sind aktuell einzig Astroshop, APM und TS. Trägt ein OCAL, der in Deutschland ausgeliefert wurde, nicht unser noctutec Prüfsiegel, handelt es sich um einen Grauimport.
Wir bitte um Verständnis, dass wir für diese Geräte keinen Support leisten.
Wir investieren sehr viel Zeit in jeden einzelnen OCAL. Jedes Gerät wird bei uns im Haus geprüft und erhält ein noctutec Prüfsiegel. Wir arbeiten von Beginn an sehr eng mit OCAL zusammen. Wir haben die Bedinungsanleitung übersetzt und stellen diese zur Verfügung. Wir arbeiten direkt an Softwareverbesserungen und stehen in ständigem engen Kontakt mit dem Hersteller. Wir helfen unseren Kunden direkt bei Anwendungsproblemen.
Bitte unterstützen Sie uns. Danke!
Tips und Tricks:
- Falls bei Ihnen in der Android-Version der Bildschirm nach einigen Sekunden schwarz wird, legen Sie den Finger auf das App-Icon. Wählen Sie App-Info aus. Im Unterpunkt "Sonstige Berechtigung" setzen Sie den Haken bei Anzeige auf Sperrbildschirm.
- Falls sich die Windows-Version nicht auf Ihrem Rechner installieren lässt, installieren Sie bitte die entsprechende Software aus dem OCAL-Download-Ordner. Diese heißt VC_redist.xt.x64 oder VC_reddist.x86. Bitte wählen Sie die Version für Ihr Betriebssystem. In einigen Fällen ist es nötig, dass Sie sich die fehlende DLL-Datei bei Microsoft herunterladen. Leider fehlen einigen Rechnern die nötigen Service-Packs. Sie finden die Dateien hier: https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=26999
- Achten Sie darauf, den Fokus während der Justage nicht an die Endanschläge zu fahren. Sobald das interne Objektiv direkt auf die Endanschläge gefahren wird, kommt es zu einem minimalen, aber unter sehr hoher Vergrößerung wahrnehmbaren, Versatz der Optik um wenige Pixel. Dieser Versatz hat während der Justage keinen Einfluss auf die Genauigkeit der Justage.
- Der Fokusregler der Software reagiert auf Linksanschlag etwas träge. Das ist normal.
- (Folgender Satz betrifft nur die roten Vorgängerversionen). Einige Korrektoren führen eine gewisse Unschärfe der Abbildung ein. Experimentieren Sie mit den Arbeitsabständen und mit der Kameraeinstellung. Wir haben den OCAL an Brennweiten von f/2,8 bis f/10 getestet. Wir konnten für jedes Teleskop ein passendes Justagesetup finden. Im Zweifel justieren Sie zunächst bitte ohne Korrektor.
- Falls Sie unter Windows nach dem Einschalten einen weißen oder grauen Bildschirm sehen, müssen Sie Windows den Zugriff auf die Kamera erlauben.
Wichtiger Anwendungshinweis:
OCAL Kollimatoren nicht rotieren! Siehe Anleitung!
Justage 130 f/2,8 Hypergraf SharpStar
Justage von SC, RC ,CDK und RASA-Teleskopen

Eine Anleitung zur Justage von SC, RC, CDK und RASA-Tleskopen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Hier die fertig durchgeführte Justage am Beispiel eines Celestron C11 SC-Teleskops.
Wichtiger Hinweis!
Bitte lassen Sie im Teleskop befindliche Blendsystem wie Lightbaffles völlig außer Acht! Diese Teile sind nach unserer Erfahrung nie zu 100% zentrisch im Gerät verbaut. Wer auf diese Teile ausrichtet, wird das Gerät zwangsläufig völlig dejustieren!
Justage Hyperstar an einem C9,25
So nicht!
Bitte verwenden Sie keine billigen Schraubadapter. Adapter mit Überwurfmutter sind seitlich nicht zentriert und können einige zehntel Millimeter versetzen. Beschaffen Sie sich im Idealfall einen passenden direkten Schraubadapter. Zum Beispiel von SC-Gewinde auf M48.
Vergleich zu anderen Kollimatoren
Warum der OCAL Kollimator allen anderen Kollimatoren überlegen ist
Leuchtpunktkollimator

Leuchtpunktkollimatoren sind geeignet um die Ausrichtung von Linsen in Refraktoren zu beurteilen. Diese Geräte wurden bereits vor Jahren unter dem Namen GMK-Kollimator (Grzybowski Multi Kollimator) angeboten.
In Reflektorteleskopen sind diese Kollimatoren einsetzbar, liefern aber bei weitem kein pixelgenaues Ergebnis. Meist liefern sie ein Bild, das nur sehr schwer zu beurteilen ist. Zudem gibt es keine Fixpunkte, an denen man sich orientieren kann.
- Keine saubere Beurteilung der Lage von Fangspiegeln möglich.
- Ein zu hoher oder zu tiefer Fangspiegel wird nicht gezeigt.
- Falscher Fangspiegeloffset wird nicht gezeigt.
- Keine Beurteilung der Ausrichtung von im Telskop befindlichen Teilen möglich.
- Keine Überprüfung der Zentrierung von Lightbaffles möglich.
- Keine Überprüfung von Mittenmarkierungen möglich.
- Keine Überprüfung des zentrischen Einbaues optischer Elemente möglich.
- Verwendung an vielen Geräten durch Korrekturoptiken nicht möglich.
- Keine pixelgenaue Ausrichtung möglich.
- Keine Zentrierhilfen vorhanden.
- Abbildung nicht genau beurteilbar.
Justierlaser

Justierlaser kennt jeder. Sie waren bisher die Justierhilfe schlechthin. Für Newtonteleskope mit langen Brennweiten und zur Kollimation für visuelle Zwecke, sind Justierlaser auch nach heutigen Maßstäben oft ausreichend. Anders sieht es aus, wenn schnelle Newtons, Hypergraphen, SCs, CDKs, RCs, Hyperstar und RASA-Teleskope justiert werden sollen. Dafür funktioniert der Laser nicht.
- Keine Beurteilung der Fanspiegellage in Höhe und Rotation möglich.
- Keine Beurteilung innenliegender Bauteile möglich.
- Berücksichtigt nicht zentrisch angebrachte Mittenmarkierungen nicht.
- Hohe Fertigungstoleranzen.
- Tagsüber in offenen Systemen unbrauchbar.
- Keine Beurteilung von SC, RC, CDK, Hyperstars und RASA-Teleskopen möglich.
Justierokulare

Justierokulare, auch solche mit konzentrischen Kreisen, sind rein für die visuelle Justage von Teleskopen geeignet.
- Beurteilung der Lage von Fangspiegelhöhe und Fangspiegelrotation nur sehr schwer möglich.
- Beurteilung von innenliegenden Bauteilen nicht möglich.
- Beurteilung von Fangspinnen nicht möglich.
- An Geräten mit Korrekturoptik oft gar nicht einsetzber.
- Sinnvoll nur nachts live am Stern einsetzbar.
Der OCAL Kollimator

Der OCAL Kollimator ist eine völlig neue Entwicklung. Er ist mit keinem anderen Kollimator vergleichbar. Er ist an allen Reflektorsystemen auch mit Korrekturoptik einsetzbar.
- Klare Beurteilung der Einbauhöhe und der Rotation von Fangspiegeln.
- Berücksichtigt den Fangspiegel-Offset automatisch.
- Klare Beurteilung aller im Gerät verbauten Komponenten.
- Zeigt verkipptes Zubehör, dezentrierte optische Bauteile und dezentrierte Lightbaffles.
- Zeigt klar Abweichungen der Mittenmarkierung.
- Kann bequem tagsüber eingesetzt werden.
- Ermöglich eine pixelgenaue Justage des vorliegenden Systems.
- Bietet Orientierungshilfen.
- Ist an SC, RC, CDK sowie an Hyperstar-Optiken und RASA einsetzbar.
- Ist an Newtons und Hypergraphen einsetzbar.
- Liefert eine 100% klar beurteilbare Justage.
- Zeigt jede Abweichung und mechanisch bedingte Schwächen gnadenlos!
- Bietet eine eigene Software, die man bequem vom PC oder vom Android aus steuern kann.
- Mobiler Einsatz möglich.
- Liefert an allen Geräten auch mit Korrekturoptik gut beurteilbare Ergebnisse.
- Einfache Justage in wenigen Schritten.
- Bringt Erleichterung für Einsteiger und Gewissheit für Profis.